Produktionen

Villa Harmonie

Sechs Frauen hatten sich in der Villa Harmonie zu einer Seniorinnen – WG zusammengetan. Nach dem Tod der Begründerin suchen die verbliebenen fünf eine neue Wohngenossin. Auf ihr Inserat gehen viele Bewerbungen ein, darunter auch die eines Mannes. Gerade diese löst heftige Diskussionen aus. Die Erinnerungen an die eigenen Männererfahrungen brechen hervor. Wenn auch nur um die Neugierde zu befriedigen, wird der Mann zu einem Vor-stellungsgespräch eingeladen. Von da an wird die Frauensolidarität in der Villa Harmonie auf die Probe gestellt.

Das Stück spricht Themen wie „das gelebte Leben“, „Alleinsein und Einsamkeit im Alter“,

„Mann-  und Frausein“ und Liebe im Alter“ an. Mit viel Tempo und Witz gespielt löst es viel Heiterkeit aus.

Eine ernsthafte Komödie in sieben Szenen

Sprache: Mundart

Dauer: Ca. 1 Std. 15 Min.

Dünni Luft

In der Schweiz leben 1,3 Mio Menschen alleine, entweder als Single, verwitwete Person oder in einer Fernbeziehung. In Basel Stadt sind 47 % aller Haushalte Einpersonenhaus-halte. Diese statistischen Angaben haben den Anstoss zum Stück „Dünni Luft gegeben.

Der vorzeitige Wintereinbruch führt sechs Frauen ganz eigener Prägung in einer einsamen Berghütte zusammen. Dort treffen sie auf einen kauzigen und saisonmüden Hüttenwart, der gehofft hatte, der Schneefall bringe ihm die ersehnte Ruhe und nicht solch umtriebigen Besuch. Ein Lawinenniedergang verschüttet den Weg. Alle haben sich auf einen längeren Aufenthalt in dieser unfreiwilligen Gemeinschaft einzustellen. In der dünnen Bergluft kommen sich die Frauen näher, geben sich Einblick in ihr vergangenes Leben und nähern sich, angesichts des Hüttenwartes, auch dem verbindenden Thema „Mann“ an. Dabei kommen Licht- und Schattenseiten des Alleinseins zum Vorschein. Wohin einen der Slalomlauf zwischen dem starken Verlangen nach Selbstbestimmung und dem innigen Wunsch nach Beziehung führen kann, lässt der Ausgang des Stückes erahnen.

Ein bewegendes Thema wird mit Humor, Selbstironie und auch ein wenig Melancholie zur Sprache gebracht.

Eine ernsthafte Komödie in fünf Szenen.

Sprache: Mundart

Dauer; Ca. 1 Std. und 15 Min..

Glatti Hut

„Glatti Hut“, so heisst das dritte Stück des Prattler Seniorentheaters. Da treffen sich sechs Damen in einer Antiaging – Klinik am Bodensee zu einer Kurswoche zur Verjüngung der Haut. Eine der Damen bringt ihren Gatten mit, weil sie meint, es täte ihrer Beziehung gut, wenn auch er sich darum bemühte, eine attraktive Erscheinung zu bleiben. Und wie es der Beziehung gut tut! Allerdings ganz anders als erwartet. Wie die Geschichte ausgeht, sei nicht verraten. Dass sie mit Witz und Humor gespickt ist und zum Nachdenken über die menschliche Schönheit und ihre Vergänglichkeit wie auch Verfänglichkeit anregt, können wir versichern.

Die SchauspielerInnen:
unten von links:
Rosmarie Gerber, Maggie Hippenmeyer und Vreni Hartmann
obere Reihe stehend von links:
Claudia Ramseier, Dorette Dürr, Robert Ziegler, Hedi Wagner, Susi Grauwiler, Elisabeth Marti,

Paul und Paula

Das Seniorentheater „Art Rose“ aus Pratteln präsentiert eine szenische Lesung.
Paul und Paula geraten am Küchentisch immer aufs Neue in Diskussionen, die beim Inhalt ihres Kühlschrankes beginnen und bei der Frage nach der Ewigkeit enden. In ihrem Wortreichen Kräftemessen blitzt immer wieder viel Humor und auch Liebe auf. Die Szenen werden in passender Weise mal leichtfüssig, mal nachdenklich musikalisch umrahmt.